Fragen und Antworten
Die häufigsten Fragen und Antworten rund um die Tattooentfernung mit dem PicoSure-Laser in Frauenfeld.
Wie funktioniert die Tattooentfernung mit dem PicoSure-Laser?
Der PicoSure-Laser arbeitet mit ultrakurzen Lichtimpulsen, die die Farbpigmente des Tattoos gezielt in winzige Partikel aufspalten. Diese werden anschließend vom körpereigenen Lymphsystem abtransportiert – das Tattoo verblasst schrittweise, bis es vollständig verschwindet.
Ist die Behandlung schmerzhaft?
Die Empfindung während der Laserbehandlung ist individuell verschieden. Viele Patienten beschreiben sie als vergleichbar mit dem Schnalzen eines Gummibands auf der Haut. Durch moderne Kühlungssysteme ist die Behandlung jedoch deutlich angenehmer als mit herkömmlichen Lasern.
Wie viele Sitzungen sind erforderlich?
Die Anzahl der Sitzungen hängt von Größe, Farbe, Tiefe und Alter des Tattoos ab. Im Durchschnitt sind 5 bis 12 Behandlungen notwendig, bei mehrfach überarbeiteten Tattoos eventuell mehr.
Können alle Farben entfernt werden?
Schwarze und dunkle Farben lassen sich am besten entfernen, da sie das Laserlicht optimal absorbieren. Helle Farben wie Gelb, Grün oder Türkis erfordern meist mehrere Sitzungen, können mit dem PicoSure-Laser aber ebenfalls deutlich aufgehellt werden.
Gibt es Nebenwirkungen?
Vorübergehende Rötungen, Schwellungen oder leichte Blasenbildung sind möglich und völlig normal. Bei empfindlicher Haut kann es in seltenen Fällen zu leichten Farbveränderungen kommen. Durch korrekte Nachsorge und ausreichend Abstand zwischen den Sitzungen lässt sich das Risiko minimieren.
Wie hoch sind die Kosten?
Die Kosten hängen von der Tattoo-Größe und der Anzahl der Sitzungen ab. In der Regel liegen sie zwischen CHF 100 und CHF 300 pro Behandlung. Eine genaue Preisauskunft erhalten Sie bei einem persönlichen Beratungstermin in unserem Studio in Frauenfeld.
Wie lange dauert die Heilung?
Zwischen den Sitzungen sollte ein Abstand von mindestens 6 Wochen eingehalten werden, damit die Haut vollständig regenerieren kann und der Körper genügend Zeit hat, die Farbpigmente abzubauen.
Bleiben Narben zurück?
Bei fachgerechter Behandlung mit dem PicoSure-Laser ist das Risiko für Narbenbildung äußerst gering. Der Laser wird sogar zur Behandlung von Narben eingesetzt, da er die Hautstruktur glätten und die Kollagenbildung anregen kann.
Kann ich nach der Behandlung arbeiten oder Sport treiben?
Ja, Sie können nach der Behandlung Ihrem Alltag nachgehen. Es wird jedoch empfohlen, für einige Tage auf Sport, Sauna, Solarium und direkte Sonneneinstrahlung zu verzichten, um die Haut optimal zu schützen.
Gibt es Alternativen zur Laserbehandlung?
Andere Methoden wie chirurgische Entfernung oder Hautabrasion sind möglich, gelten jedoch als invasiver und bergen ein höheres Risiko für Narben. Der PicoSure-Laser ist derzeit die sicherste und effektivste Methode zur Tattooentfernung.
Wenn Sie weitere Fragen haben oder eine persönliche Beratung wünschen, vereinbaren Sie gerne einen Termin – wir beraten Sie individuell in unserem Studio in Frauenfeld.